Wir verwenden Cookies, um unser Angebot zu verbessern.Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.Noch nie gab es zwischen Deutschland und Polen einen solchen Unterschied beim Kraftstoffpreis.Autofahrer aus dem Osten Deutschlands fahren immer häufiger zum Tanken über die Grenze, deshalb bitten Tankstellen in der Heimat um staatliche Hilfe.Früher lag der Benzinpreis in Deutschland bei über zwei Euro pro LiterKraftstoff an deutschen Tankstellen wird nach dem Boom nach der wirtschaftlichen Erholung von der Pandemie Rekordpreise erreichen.Autofahrer müssen Apps verwenden, die zeigen, wo der günstigste Kraftstoff ist, um Benzin unter 1,80 Euro pro Liter zu finden, oder Diesel unter 1,60.Oft wird es teurer – denn deutsche Zapfsäulen ändern im Schnitt fünf Mal am Tag den Preis.Aber wer in der Nähe der ostdeutschen Grenze zu Polen wohnt, hat eine einfache Lösung gefunden – einfach über die Grenze und vollgetankt.Denn nach der Senkung der Mehrwertsteuer wurde der Sprit im Nachbarland über Nacht um weitere zehn Cent pro Liter billiger.Jetzt ist Benzin um 60 Cent pro Liter billiger als in Deutschland, Diesel um 45. Wer nach oben schüttet, spart nach Polen etwa dreißig Euro.„Der Spritabsatz in Deutschland in Grenznähe ist im Januar um die Hälfte eingebrochen.Polnische Tankstellen hingegen melden, dass ihr Umsatz um die Hälfte gestiegen ist“, zeigt sich Jürgen Zigner, Geschäftsführer des Zentralverbands der Tankstellen, besorgt.Sie bitten um Hilfe vom StaatAufgrund des großen Preisunterschieds zu Polen könnten laut Welt etwa 300 bis 400 Tankstellen in Deutschland pleite gehen.Der äußerste Osten Deutschlands, der früher zur DDR gehörte, ist ohnehin am wenigsten entwickelt und besiedelt.Dort ist die Tankstellendichte die niedrigste im ganzen Land.Wenn keine Autos strömen, kommen weniger Menschen in den kleinen Laden an der Tankstelle.Und Tankstellen verdienen zwei Drittel ihres Einkommens nicht mit Treibstoff, sondern mit diesen kleinen Dingen - Getränken, Tabak, Brötchen.Wie die Welt berichtet, habe der Tankstellenverband Bundesminister und Kommunalpolitiker angeschrieben und eine Art Fonds gefordert, der vor allem Kleinunternehmer retten würde, die Tankstellen vermieten und betreiben.„Bisher haben wir keine Antwort der Ministerien erhalten“, sagte Zigner.Bis zum Sommer sollen die Pumpen über Wasser bleiben.Dann läuft die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer in Polen aus.Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter, YouTube sowie auf unserem Instagram-Account.Die Energiepreise sind 2021 explodiert.Heizen und Tanken sind deutlich teurer.Einer der Gründe ist die Erholung der Weltwirtschaft.Aber auch die Politik trägt zu höheren Preisen bei.Strom, Gas, Benzin ... Sie sind bereits teuer und werden immer teurer.Beim Eintreffen der Rechnungen gibt es einige unangenehme Überraschungen, und der Redakteur des Wirtschaftsressorts der DW, Henrik Beme, warnt: Auf absehbare Zeit wird es nicht besser.Langsames Fahren auf der Autobahn spart Sprit.Doch dieses einfache Tool wird in Deutschland kaum genutzt – selbst jetzt, wo die Spritpreise dramatisch steigen.Statistiken zeigen völlig unterschiedliche Fahrgewohnheiten.Der Krieg in der Ukraine erstickt Hoffnungen auf eine Erholung nach der Pandemie.Die Europäische Zentralbank rechnet für dieses Jahr mit einer „Stagflation“ – einer Kombination aus Nullwachstum und übermäßiger Abwertung bzw. Inflation der Währung.Wie man damit umgeht?Mit der "Steuerrevolution" will die regierende polnische Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) die hohe Inflation unterdrücken.Doch bürokratische Vorschriften haben zu einem Chaos in der staatlichen Rechnungslegung geführt.Und zu zahlreichen Protesten.© 2022 Deutsche Welle |DatenschutzErklärung zur BarrierefreiheitImpressum |Kontakt |Mobile Version